Einfallsreichtum, Sinn für Proportionen und Liebe zum Detailzeichnen einen guten Bühnenausstatter aus. Bereits zu einem sehrfrühen Zeitpunkt der laufenden Produktion beginnen die für dieBühnenausstattung verantwortlichen Mitglieder nach derEinrichtung zu suchen. Was ist an Möbeln vorhanden? Was kannmit wenigen Mitteln so umgestaltet werden, dass es zum aktuellenStück passt? Wo fehlt etwas und vor allem woher können fehlendeTeile kommen? Da wird telefoniert, organisiert und an viele Türengeklopft. Ob es Omas Spitzentischdecke sein soll oder ein Vertikoaus dem 19. Jahrhundert, ob eine Rockerbude eingerichtet werdensoll oder eine alte Hamburger Hafenspelunke – dieBühnenausstattung kümmert sich darum.Doch es soll nachher bei den Vorstellungen nicht nur authentischaussehen. Die Einrichtung muss auch zur Spielweise passen.Wichtige Räume für die Bewegungen der Schauspieler auf derBühne dürfen nicht blockiert werden. Das Sofa darf nicht so großsein, dass der Schrank dahinter nicht mehr zu öffnen ist. DerWandschmuck muss zum jeweiligen Stil passen. Die Bühne mussso eingerichtet werden, dass sie optisch nicht “kippt”. Wie der“richtige” Rahmen ein Wandbild erst zur Geltung kommen lässt,gestaltet die Bühnenausstattung jedesmal aufs Neue den perfektenRahmen für jedes Stück.